Durch Volumenstromanalysen ist es möglich Aussagen zur Bandauslastung zu tätigen. Bandanlagen können somit auch als Pufferspeicher, zur Vermeidung von Bunkerüberschüttungen, genutzt werden. Eine Zusammenführung zweier Förder-ströme auf eine Bandanlage lässt sich durch die BDM-Analyse effizienter realisieren.
Ein zweiter Schwerpunkt des Messverfahrens ist die Reduzierung des vermeidbaren Bergeanfalls im Abbauprozess. Für die Strebbelegschaft wird durch die Messwerte erkennbar, wieviel Prozent Gesteinsanteil in ihrer Schicht gefördert wird.
Das Schüttdichtemessgerät besteht im wesentlichen aus drei baulichen Einheiten, dem über dem Band installierten
|
Volumenstrommessgerät dLS 2000 Scan mit Laserscanner, der in der Konstruktion integrierten Zweirollenbandwaage und der seitlich positionierten Datenauswerteeinheit dLS 2000 DAE. Die Messanlage ist wie abgebildet auch mit einer Scannerbrücke, für Bandbreiten von 1400-2000 mm Nennweite, ausgestattet.
Am DAE Rechner können vor Ort auf einem 19“ Monitor die Daten visualisiert und die Anlage kontroliert werden. Es ist gleichzeitig möglich die Daten über „Profi bus“ oder per „LWL-Ethernet“ der Prozeßleitwarte zur Verfügung zu stellen.
Folgende Daten können visualisiert werden: Volumenstrom [m3/h],Bandgeschwindig- keit [m/s], Bergeanteil [%] und Störzeiten.
|
|
Bemessungs-betriebsspannung:
|
230 V AC Standard
|
Bemessungsstrom:
|
4 A AC gesamt/Gerät (bei 230V)
|
Bemessungsfrequenz:
|
50 Hz
|
Umgebungstemperatur:
|
0 bis +32°C (+40°C Sonderausfürung)
|
Bedingter Bemessungskurz-schlussstrom:
|
I“k2 5kA (im AC-Anschlusskasten)
|
Bemessungs-betriebsleistung:
|
max. 130 bzw. 260 VA
|
Max. zul. Hauptsicherung im AB-Gehäuse:
|
4 A mt
|
Max. zul. Geräteschutzsicherung:
|
2 A DIN 41570
|
ELMI-Optokoppler:
|
|
Typ EDI:
|
2x 5-15 Hz Ausgänge zur direkten Ankopplung an externe Steuer- und Regeleinrichtungen
|
LWL-Ethernet:
|
|
Port-Typ:
|
2x 100Base-FX Anschlüsse für fehlertoleranten Glasfaser-Ring
|
Fasertyp:
|
Multimode 62,5/125 oder 50/125μm Monomode 9/125μm, duplex (optional)
|
Datenrate:
|
10 bzw. 100 MBit/s
|
Ringfunktion:
|
Für Master und Slavemodus geeignet, keine Einschränkung derAnzahl von Ringteilnehmern, keine maximale Laufzeit
|
Optische Parameter:
|
Monomode min. Reichweite 40 km Technik (Vollduplex) Monomode min. Sendeleistung -19 dBm Monomode min. Empfindlichkeit -34 dBm Wellenlänge 1310 nm
|
LWL-Profibus:
|
|
Port-Typ:
|
2x BFOC 2,5 (STR)-Buchse
|
Fasertyp:
|
Singlemode 9/125 μm, Multimode 62,5/125 oder 50/125 μm
|
Datenrate:
|
12 MBit/s
|
Ringfunktion:
|
Redundanter Ring
|
Optische Parameter:
|
Singlemode min. Reichweite 22 km Singlemode min. Sendeleistung -18 dBm Singlemode min Empfi ndlichkeit -31 dBm Wellenlänge 1310 nm
|
|
I M2 Ex de [ib] I sowie
|
|
I M2 SYST EEx ib I
|
EG-Baumusterprüfbescheinigung: BVS 07 ATEX E 084 X
|
|
|
Laserleistung:
|
7,21 μW
|
Wellenlänge:
|
905 nm
|
Messfrequenz:
|
75 Hz
|
Tastfrequenz:
|
7500 Messimpulse/s
|
Messgenauigkeit:
|
< ± 3 %
|
Wägebereich:
|
bis 6000 t/h bei bis zu 6 m/s Bandgeschwindigkeit
|
Messgenauigkeit: (bei Bandmuldungs- winkel von 0° bis 20°)
|
< ± 0,5 % zwischen 20% und 100% der Nennförderstärke, je nach Auslegung der Wägemechanik
|
Förderstärke:
|
|
(bei Bandbreite 1400 mm)
|
bis ca. 6000 t/h
|
(bei Bandbreite 2000 mm)
|
bis ca. 15000 t/h
|
Bandbreite für SBE 08-14:
|
von 800 mm bis 1400 mm
|
Bandbreite für SBE 16-20:
|
von 1600 mm bis 2000 mm
|
Länge:
|
7,5 m
|
Breite:
|
für Bandbreiten von 1400 bis 2000 mm
|
Höhe:
|
ca. 2700 mm (bei Bandbreite 1400 mm)
|
Gewicht:
|
ca. 2800 KG (bei Bandbreite 1400 mm)
|
Dieses Produkt ist ein Gerät im Sinne der Richtlinien 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) und Richtlinie EMV 2004/108/EG (EMV-Richtlinie). Die Richtlinien werden erfüllt.
Angewendete harmonisierte Normen zur ATEX-Richtlinie, insbesondere : EN 60079-0 :2006 (Allgemeine Bestimmungen) EN 60079-1 :2007 (Druckfeste Kapselung) EN 60079-7 :2007 (Erhöhte Sicherheit) EN 60079-11 :2007 (Eigensicherheit) Angewendete harmonisierte Normen zur EMV-Richtlinie EMV 2004/108/EG, insbesondere : EN 61000-6-3 :2007 EN 61000-6-2 :2005 EN 61000-3-2 :2006
|
|
|
|
|
|